Ratenkredit Vergleich
Ratenkredit Umschuldung Kredit ohne Schufa

Kredit Vergabeablauf

Wenn man einen Kreditantrag stellt, welche Abläufe führen dann eigentlich bis zum Vertragsabschluss? Die meisten Kreditvergaben laufen so ab, dass der Kunde davon nichts mitbekommt. So ist z.B. für Außenstehende völlig unklar, nach welchen Schritten und zu welchem Zeitpunkt Prüfungen erfolgen, die dann über die endgültige Kreditzu- oder –absage entscheiden. Deshalb schauen wir uns das in diesem Beitrag einmal genauer an.

Zunächst einmal muss der Kreditantrag beim Kreditunternehmen eingehen. Die Antragstellung kann sowohl beim Mitarbeiter in der Filiale als auch Online geschehen. Gleich danach wird der Kreditantrag dahingehend geprüft, ob der Antragsteller die wichtigsten Voraussetzungen zur Kreditvergabe erfüllt. Erfüllt er sie nicht, erhält er bereits jetzt eine Absage. Sind die grundlegenden Voraussetzungen erfüllt, erhält der Antragsteller eine Mitteilung über die Genehmigung. Zeitgleich bereitet der Sachbearbeiter die Kreditunterlagen vor.

Zur Vorbereitung der Kreditunterlagen gehört auch die Prüfung, ob der Antragsteller bereits Kunde des Kreditinstitutes ist. Ist er es nicht, muss er seine Identität erst durch das Post Ident Verfahren nachweisen. Ist die Identität des Antragstellers geklärt, unterschreibt dieser die Kreditunterlagen und fügt alle geforderten Nachweise wie z.B. den Gehaltsnachweis und meist auch die Kontoauszüge der letzten drei Monate dem unterschriebenen Antrag bei.

Mit diesen Nachweisen erfolgt nun eine endgültige Überprüfung des Kreditantrags. Hier ist es noch einmal möglich, eine Absage zu erhalten, z.B. weil Nachweise fehlen, fehlerhaft sind oder völlig andere Informationen zu tage fördern. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Kredit entsprechend der Vereinbarung ausgezahlt und ist als Geldeingang auf dem angegebenen Girokonto ersichtlich.

>>> Restschuldversicherung

© 2008-2023 Ratenkreditvergleich.com

Impressum  | Datenschutz