![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Beamtenkredit, auch Beamtendarlehen genannt, ist ein besonderes Kreditangebot, dass sich vorrangig an Beamte richtet. Genau genommen können bei vielen Anbietern die folgenden Berufsgruppen einen Beamtenkredit beantragen: neben Beamten inklusive Feuerwehr, Post und Telekom auch Beamte auf Probe, Pensionäre, Akademiker sowie Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst. Welche Berufsgruppe einen Beamtenkredit bewilligt bekommt hängt von dem jeweiligen Kreditunternehmen ab. Einige Kreditunternehmen bewilligen den Beamtenkredit z.B. nur an Beamte auf Lebenszeit, unkündbare Angestellte im öffentlichen Dienst bis zum 60. Lebensjahr oder bestimmte Akademikergruppen wie Ärzte oder Anwälte.
Ein Beamtenkredit ist im Prinzip ein endfälliges Darlehen, das nicht zweckgebunden und zu sehr günstigen Konditionen vergeben wird. Die besonderen Konditionen begründen die Kreditgeber gern damit, dass Beamte einen sehr sicheren Arbeitsplatz haben, in der Regel gut verdienen und somit das Ausfallrisiko sehr gering ist. Das feste und hohe Einkommen dient als Sicherheit. Beamtenkredite verfügen über lange Laufzeiten von etwa 5 bis 20 Jahren. Sie können im Regelfall einen Finanzierungsbedarf von 5.000 bis zu 100.000 Euro decken. Viele Kreditanbieter weisen auf die besondere Kombination von günstigen Zinssätzen, längerer Laufzeit und einer einmaligen Sondertilgung bei Beamtenkrediten hin. Das Beamtendarlehen ist meist mit einer Lebensversicherung kombiniert, die das Darlehen am Ende der Laufzeit automatisch tilgt. Die Überschussanteile werden an den Kreditnehmer ausgezahlt. Von Vorteil sind bei einem Beamtendarlehen vor allem die sehr günstigen Konditionen. Im Gegensatz zu anderen Darlehen fallen keine Bearbeitungsgebühren an und die Sollzinsen liegen deutlich unter den üblichen Zinsen, die Banken und Sparkassen erheben. Die Zinsen werden dabei für die gesamte Laufzeit garantiert. Die variable und relativ lange Laufzeit ermöglicht eine Absenkung der monatlichen Belastung. Das Beamtendarlehen steht zudem zur freien Verfügung. Die maximale Höhe des Beamtenkredits ist anhängig von den monatlichen Dienstbezügen. Normalerweise werden Darlehen in Höhe von 5.000 bis 100.000 Euro gewährt. In Einzelfällen sind auch Kreditsummen über 100.000 Euro möglich. Sondertilgungen sind jederzeit und kostenfrei möglich. Die Teiltilgung wirkt sich positiv auf die noch zu zahlenden Zinsen auf. Darüber hinaus ist es möglich, die Familie durch eine Kapitallebensversicherung finanziell abzusichern. Zugleich tilgt diese Versicherung des Darlehen nach Ablauf des Darlehenszeitraums. Der Beamtenkredit kann frei verwendet werden. Einzige Einschränkung: wenn bereits Ratenkredite bestehen, müssen sie durch das Beamtendarlehen abgelöst werden. Aufgrund der sehr niedrigen Zinssätze eignet sich der Beamtenkredit jedoch sehr gut für Umschuldungen bestehender Kredite. Hypothekendarlehen können jedoch bestehen bleiben. |
|