Monatlich mit einem festen Betrag zu kalkulieren, ist erheblich einfacher, als große Summen auf einen Schlag zahlen zu müssen. Genau darin liegt der Vorteil eines Ratenkredites: Durch die überschaubare und immer gleichbleibende monatliche Belastung kann er gezielt auf das Einkommen und die übrigen Verpflichtungen abgestimmt werden. Dazu müssen lediglich Summe und Laufzeit so gewählt werden, dass die Rate zum Haushaltsplan passt. Das ist zwar mit ein wenig Rechenarbeit verbunden. Die meiste Arbeit übernehmen aber die Kreditrechner, die von den Banken und Kreditvermittlern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Sie ermitteln, wie hoch die Raten ungefähr ausfallen. Der genaue Wert für einen günstigen Ratenkredit richtet sich fast immer auch nach der Bonität und wird erst nach einer eingehenden Prüfung mitgeteilt. Eine spezielle Form des Ratenkredits ist der Sofortkredit. Bei einem Sofortkredit-Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine Rückantwort der Bank, ob Sie mit einer Kreditvergabe rechnen könen oder nicht. Für den
Sofortkredit Vergleich empfehlen wir sofort-kredit.biz.
Deshalb sollte man sich von Anfang an die Mühe machen und mehrere unverbindliche Angebote einholen. Den Ratenkredit online berechnen zu lassen, bietet den Vorteil, alles von zu Hause aus regeln zu können. Zudem zeichnet sich ein Onlineratenkredit im Vergleich zum Darlehen von der Hausbank in der Regel durch einen niedrigeren Zinssatz aus. Die Übersichtstabelle zeigt, zu welchen Konditionen Ratenkredite aktuell möglich sind und welche Anbieter sich im Laufe der Jahre durch hervorragende Bedingungen einen guten Ruf erarbeitet haben. Denn letztlich kommt es nicht nur darauf an, den Ratenkredit günstig abzuschließen, sondern muss auch der Service stimmen – egal, ob vor dem Kreditabschluss oder während der Rückzahlungsphase.
Einen Ratenkredit online abzuschließen, ist relativ einfach. Dafür sollte man die wichtigsten Unterlagen direkt zur Hand haben. Benötigt werden die Adresse, die Höhe des Einkommens und die Summe der laufenden Ausgaben. Der erste Schritt ist allerdings immer, sich über den Kreditrechner für eine Kombination aus Laufzeit und Summe zu entscheiden. Die Flexibilität ist durch zwölf bis 84 mögliche Raten gewährleistet. Ebenso weit gefasst sind die Kreditrahmen der einzelnen Banken und Vermittler. Ist die Rate ermittelt, müssen die Daten eingegeben werden. Die Kunden werden Schritt für Schritt angeleitet. Eine Verpflichtung geht man durch den Antrag nicht ein. Erst, wenn man mit den Konditionen und dem endgültigen Angebot für den günstigen Ratenkredit einverstanden ist, kann man mit seiner Unterschrift den Vertrag besiegeln.